In dieser großformatigen Monographie wird die Arbeit der Künstlerin Therese Weber präsentiert, die sich seit den 1980er-Jahren dem Medium Papier und seiner Kulturgeschichte widmet. Die vielfältigen Ansätze und Umsetzungen der Schweizerin werden auf 160 Seiten in zahlreichen Abbildungen festgehalten und durch verschiedene Essays ergänzt. Als „komplex, experimentell, multimedial, bunt und vielfältig“ wird Webers Arbeit darin beschrieben, von Neugier angetrieben und immer in Bewegung.
Topographien der Räume ist durchgehend zweisprachig. Dabei ist die rechte Seite immer für den englischsprachigen Text reserviert, der sich zusätzlich farblich abhebt. Mit der Klappenbroschur nutzten wir die Möglichkeit, weitere Papierarbeiten groß zu zeigen.